
Koax-Kabel: Luftgekühlt bis 3 KA bei bis zu 400 KHz; wassergekühlt bis 30 KA bei bis zu 400 KHz. Es handelt sich um seit vielen Jahren erprobte und bewährte Konstruktionen; sie sind sehr verlustarm, insbesondere die induktiven Verluste werden auf ein Minimum reduziert. Großer Variantenreichtum bei den Anschlüssen, auch drehbar.
luftgekühlte Strom- und Erdungsbänder: lötfreie Herstellung, mit und ohne Isolation; Folien- oder Gewebeausführung in Kupfer; verwendbar zur Längen- bzw. Temperaturkompensation sowie Schwingungsentkopplung. Einsatzgebiete sind z.B. Energieversorgung, Anlagenbau, Trafoanbindung oder Galvanotechnik. Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen sind möglich.
wassergekühlte Einleiterkabel: Zentral- oder Ring-Innenaufbau (mit Kupferseilen); gepresste oder gelötete Kopfausführung; großer Variantenreichtum; Anwendung im Induktionsanlagenbau sowie allgemeiner Energieversorgung; Sondergebiet: Lichtbogenofenkabel; herstellbar bis 300 KA und bis 3 KV AC/DC.






